Doppelstunden ermöglichen eine andere Art des Unterrichts, erzwingen ihn aber nicht. Deshalb haben sie erst mal keinen Einfluss auf die Motivation, denke ich.
Ich bin trotzdem für Doppelstunden. (Noch mehr bin ich für Epochenunterricht, obwohl ich da bisher nur wenig Erfahrung habe. Lieber ein halbes Jahr doppelt so viel Stunden als ein ganzes Jahr regulär. Gerne auch Schwerpunkte in ganzen Jahrgangsstufen setzen, statt wie jetzt in jedem Jahr alle szu machen.) Übersichtlicher, mehr Zeit für Schülerarbeit. Probleme gibt es bei Fächern, die so unterrichtet werden, dass sie besondere und konstante Konzentration erfordern.
Als Gegenargument hört man gerne, dass dann ja doppelt so viele Stunden ausfallen, wenn an einem Tag der Unterricht ausfällt. Statistisch macht das übers Jahr und Fach und Lehrkraft natürlich keinen Unterschied, aber das will nicht jeder so sehen.